Zwanzig Persönlichkeiten

Uwe Kockisch

Uwe Kockisch

Seinen ersten Beruf erlernte Uwe Kockisch wie viele Cottbuser im Bergbau, wollte später mit einem Kutter über die Ostsee der DDR entfliehen, wurde schließlich Schauspieler und zählt heute u.a. als Kommissar Brunetti in der Krimiserie Donna Leon zu Deutschlands bekanntesten TV-Gesichtern.
Uwe Kockisch bei Wikipedia

Urs Rechn

Urs Rechn

Schon als Schüler spielte der Sohn des Cottbuser Malers Günther Rechn erste Rollen am Cottbuser Staatstheater, wirkte in verschiedenen TV- und Kinoproduktionen mit – 2016 wurde der ungarische Film „Sau fia“, in dem er die tragende Rolle verkörperte, mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
Urs Rechn bei Wikipedia

Rosemarie Ackermann

Rosemarie Ackermann

Die erste Frau der Welt, die 2 Meter übersprang! Die von den Cottbusern liebevoll "Rosi" genannte Hochspringerin war der Stolz einer ganzen Nation. Sie lebt noch heute mit der Cottbusern eigenen Bescheidenheit in der Pücklerstadt.
Rosemarie Ackermann bei Wikipedia

Kai Uwe Kohlschmidt

Kai Uwe Kohlschmidt

Ein kreativ-verrückter Autor, Komponist und Regisseur für Hörspiel, Feature, Theater und Film, der die Eiskunstlauf-Ikone Katharina Witt in einem der bekanntesten Songs zur DDR-Wende mit seiner Cottbuser Band SANDOW als systemtreues Honecker-Funkelchen entzauberte.
Sandow bei Wikipedia

Heinz Florian Oertel

Heinz Florian Oertel

Die bekannteste Stimme des DDR-Fernsehens: 17 Olympische Spiele, acht Fußball-Weltmeisterschaften und 25 Welt- und Europameisterschaften im Eiskunstlauf machten den Sportreporter zum Publikumsliebling. Viele DDR-Kinder der 1980er-Jahre heißen wegen seines begeisterten Kommentars zum Olympiasieg von Waldemar Cierpinski im Jahr 1980 noch heute Waldemar.
Heinz Florian Oertel bei Wikipedia

Robert Harting

Robert Harting

Der Cottbuser wurde Olympiasiger und mehrmals Welt- und Europameister und drei Mal in Folge Deutschlands Sportler des Jahres. Niemand sonst konnte nach großen Siegen so schön Sportshirts zerreißen.
Robert Harting bei Wikipedia

Carl Thiem

Carl Thiem

Deutschlands „Vater der Unfallheilkunde“ und Mitbegründer der Unfallchirurgie kommt aus der Pücklerstadt, heute trägt die größte Klinik der Lausitz seinen Namen.
Carl Thiem bei Wikipedia

Achim Mentzel

Achim Mentzel

Dauergutelaune mit Schnauzbart und Ostkrause (kleingelockte Dauerwelle im ehemaligen DDR-Stil) – das ist unser Achim, der einst mit Nina Hagen um die Welt zog und manchmal freiwillig mit Oliver Kalkofe, manchmal unfreiwillig die Lachmuskeln strapazierte.
Achim Mentzel bei Wikipedia

Carl Blechen

Carl Blechen

Der große Maler der Pücklerstadt, ein Professor für Landschaftsmalerei, dessen Werk selbst Fontane voller Wertschätzung eine Spurensuche widmete.
Carl Blechen bei Wikipedia

Einfach teilen: